FLEXGrid - Fortschritte im Fokus

FLEXGrid – Die Verbindung von Zielform und Leistungsfähigkeit

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen FLEXGrid-Projekt liegt am Anfang: in der Wahl und Optimierung der Zielfläche. Ihre geometrische Form bestimmt viele Eigenschaften des Gitters, etwa wie stark die einzelnen Stäbe gebogen sind oder wie viele Stäbe wir brauchen um eine bestimmte Last zu tragen.

Wir erhöhen die Leistungsfähigkeit von FLEXGrids daher gezielt, indem wir unsere Zielflächen optimieren. Gleichzeitig achten wir aber sorgfältig darauf, ihre gestalterische Vision nicht zu verfälschen.

Im Zentrum unserer Optimierung stehen drei Faktoren:

  • Die Krümmung der Fläche
  • Ihre Ästhetik
  • Ihre Tragfähigkeit

Eine hohe Krümmung kann eine Fläche dynamisch und spannend wirken lassen, doch zu viel davon beeinträchtigt jedoch die Tragfähigkeit, da die Stäbe des FLEXGrid sehr stark gebogen werden müssten. Hier ist eine sorgfältige Balance gefragt, um eine harmonische und leistungsfähige Form zu finden.

Die Grafik oben zeigt verschiedene Formen, die jeweils auf einzelne Tragfähigkeitsaspekte optimiert sind, sowie das ursprüngliche Design. Das Farbspektrum veranschaulicht dabei die Krümmung der Fläche. Es wird deutlich, dass nicht alle Optimierungsziele gleichzeitig erreicht werden können. Durch unsere maßgeschneiderten Prozesse finden wir jedoch den optimalen Mittelweg, um die Funktionalität und Effizienz der Zielfläche mit minimalen Anpassungen erheblich zu steigern.

FLEXGrid – Die ultimative Bausatzlösung für maximale Flexibilität

Auf Messen und Events sind Transport- und Aufbaulogistik oft entscheidend. Mit unserem innovativen FLEXGrid-Aufspannsystem bieten wir eine einzigartige Bausatzlösung, die genau diese Herausforderungen adressiert.

Unser Messepavillon zeigt eindrucksvoll, wie das System funktioniert: FLEXGrid ermöglicht es, große gekrümmte Oberflächen und Tragstrukturen effizient zu transportieren und vor Ort aufzubauen – und das mit minimalem Aufwand. Die größte Herausforderung bei weitspannenden Konstruktionen sind oft die langen Bauteile. Eine einzig durchgehende Lamelle hätte eine Länge von 13 Metern – natürlich viel zu lange für den normalen Straßentransport.

Unsere Lösung?

Wir zerlegen die Struktur in kompakte, mehrteilige Gitter (hier in ein “linkes” und “rechts” Gitter). So halbieren wir die Länge der Lamellen, die Längste ist jetzt nur noch 6,5 Meter, statt den 13 Metern, lang. Das führt zu erheblich kürzeren Transportlängen und einem sehr effizienten Packmaß.

Im 1D-Zustand wird der Bausatz in seine Einzelteile zerlegt angeliefert:

  • 84 Lamellen
  • 2 Auflagerbänke
  • 4 Stahlkonsolen
  • 8 Fundamentsteine
  • Kisten mit Verbindungsmitteln, dem Spannsystem und Scherblöcken

Das Gesamtvolumen beträgt dabei nur 6,63 m³, mit einem Gewicht von 480 kg (ohne Fundamentsteine).

Am Einsatzort wird das Gitter zunächst flach (2D) auf dem Boden zusammengebaut und anschließend aufgespannt, um seine finale, dreidimensionale Form zu erreichen (3D).

Das Ergebnis?

Ein aufgespanntes Volumen von 226,65 m³ – das entspricht einer Vergrößerung um den Faktor 34! (3400 %).

FLEXGrid – Das innovative Aufspannsystem

Der Übergang vom flachen Gitter (2D) zur Zielform (3D) ist der zentrale Mechanismus unseres FLEXGrid-Systems. Dieser Prozess erfolgt durch mechanisches Aufspannen des Gitters: Die Lamellen sind verschieblich miteinander verbunden, und es wird eine äußere Kraft benötigt, um die Reibung in den Knotenpunkten zu überwinden. Erst dann beginnt sich das Gitter langsam von der ebenen Fläche in die vorgegebene Zielform zu bewegen.

Was diesen Vorgang so effizient macht, ist die “geometrische Intelligenz” der Zielform, die wir bereits im Gitter einprogrammiert haben. Die Struktur richtet sich also während des Aufspannens automatisch aus – ein präziser Prozess, der Kontrolle und Kraft erfordert. Für kleinere Gitter reicht oft reine Menschenkraft, doch bei größeren Strukturen braucht es zahlreiche Helfer – teilweise mehr als acht Personen.

Um den Aufspannvorgang effizienter zu gestalten, haben wir ein eigenes Hebesystem entwickelt. Es besteht aus einer Kurbellift-Traverse, die aus der Eventtechnik stammt, kombiniert mit einem Seilzugsystem.

Mit dieser Lösung reduzieren wir den Personalaufwand erheblich: Der Messepavillon konnte dank dieses Systems problemlos von nur vier Personen aufgespannt werden.

FLEXGrid ist mehr als nur ein technisches System – es ist eine neue Art zu denken und zu bauen, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis überzeugt.

Mit der Kombination aus modularem Aufbau und intelligentem Aufspannvorgang setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz – ideal für Anwendungen in Architektur, Design und Industrie.


Was ist eine elastische Gitterschale?

Was ist eine elastische Gitterschale?

Freie Formen mit elastischen Gitterschalen
Freie, organische Formen in der Architektur sind beeindruckend, doch sie sind oft teuer und schwer umzusetzen. Elastische Gitterschalen könnten dies ändern: Sie ermöglichen gekrümmte, ästhetisch ansprechende Konstruktionen, die leicht umzusetzen, materialeffizient und wirtschaftlich sind.

Warum gibt es elastische Gitterschalen nicht häufiger?
Die Antwort liegt in der komplexen Planung und statischen Bemessung, die zu den anspruchsvollsten Aufgaben für Ingenieure und Architekten gehören.

Was ist eine elastische Gitterschale?
Eine Gitterschale ist dann “elastisch”, wenn sie aus Gitterstäben besteht, die im verbogenen Zustand eingebaut werden. Ähnlich, wie bei einem geflochtenen Korb wird die finale, elastische Form durch die Biegung stärker. Im Ingenieurwesen bezeichnet man diesen Zustand als Vorspannung. Er bringt den Vorteil, dass die Gitterschale auf Belastungen mit geringeren Verformungen antwortet.

Was finden wir bei Beyond Bending so besonders an elastischen Gitterschalen?
Wir suchen ständig nach Möglichkeiten komplexe, gekrümmte 3D-Designs zu verwirklichen. Elastische Gitterschalen, wie unser FLEXGrid-System, sind hierfür ideal geeignet. Darüber hinaus sehen wir enormes Potenzial in der Entwicklung besonders materialeffizienter Tragstrukturen aus ökologisch sinnvollen Materialien, insbesondere Holz.

Warum sind elastische Gitterschalen so materialeffizient?
Gitterschalen kombinieren zwei Tragwirkungen: die von Schalentragwerken und die von Gittern. Schalen sind extrem materialeffizient und tragen hohe Lasten, jedoch nur bei korrekter Belastung. Punktlasten können sie zum plötzlichen Versagen bringen.
Gitter verteilen hingegen Lasten über Verbindungsstellen und sind weniger materialeffizient, aber ihr Versagen kündigt sich durch große Durchbiegungen an, was ein riesiger Sicherheitsvorteil ist. Gitterschalen vereinen die Effizienz von Schalen und die lastverteilenden Eigenschaften von Gittern – eine perfekte Verbindung!

Warum gilt die Planung von elastischen Gitterschalen als schwierig?
Traditionell planen Bauingenieure Strukturen nach dem Prinzip „WYSIWYG” (what you see is what you get). Bauteile sind so steif, dass sie sich selbst unter Maximallast kaum verformen. Bei Unsicherheiten werden sie einfach überdimensioniert.
Dies ist bei elastischen Strukturen nicht möglich, da hier ein feines Gleichgewicht zwischen Steifigkeit, Form und Versagen besteht. Zu steife elastische Stäbe versagen bei der Biegung auf ihre Zielform aufgrund enormer innerer Spannungen. Die Vorspannung beeinflusst die Kraftflüsse und Spannungen erheblich, was die statische Bemessung von elastischen Gitterschalen schwierig macht. Wir können die komplexe Tragwirkung dank fortschrittlicher Simulationstechniken wie der Finiten Elemente Methode jedoch akkurat abbilden und sichere Tragstrukturen entwerfen.

Unser Fazit
Elastische Gitterschalen sind spannende Strukturen, die beeindruckende Möglichkeiten in Architektur und Design bieten. Uns fasziniert, wie die Verbindung von Form, Geometrie und Elastizität zu funktionalen und ästhetischen Lösungen führt. Die Kombination von Elastizität und modernen, digitalen Planungstools eröffnet neue Horizonte für kreatives und nachhaltiges Bauen.


Megatrends. Zeichen der Zeit?

Megatrends. Zeichen der Zeit?

Weltweit lassen sich bedeutende Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft beobachten, die in die Zukunft extrapoliert werden können. Diese Megatrends zu erkennen, ist eine Sache. Die Megatrends zu analysieren und daraus eigene Handlungsweisen abzuleiten, erfordert eine tiefere Auseinandersetzung.

Wie entdeckt Beyond Bending Megatrends?

Beyond Bending beschäftigt sich intensiv mit den Zeichen der Zeit. Auf Basis der Karte des Zukunftsinstituts haben wir einen eigenen unternehmerischen Handlungsleitfaden entwickelt: Dieser Leitfaden führt uns durch drei große Trends, die unser Unternehmen prägen und Ihnen zeigen, wie wir mit unserer Aufspanntechnologie nachhaltige Holz-Gitterschalen revolutionieren:

Megatrends 1: Produkt der Zukunft

In einer sich stetig wandelnden Welt zeichnen sich die Produkte der Zukunft durch ihre Orientierung an der Natur aus. Sie nutzen evolutionäre Prinzipien, die über Millionen von Jahren perfektioniert wurden. Beispiele sind die Leichtigkeit von Knochen, die Schutzfunktion von Eierschalen und die Effizienz von Seifenblasen. Diese Vorbilder ermöglichen die Entwicklung von Produkten, die effizienter, optimierter, leichter und intelligenter sind. Durch smarte Designs, die biologische Prinzipien und moderne Technologien integrieren, können Produkte einfach, kosteneffizient und nachhaltig hergestellt und entsorgt werden.

Was bedeutet “Inspired by Nature”?

Der Megatrend “Produkt der Zukunft” fokussiert sich stark auf das Themenfeld der Bionik. Dieser bestärkt uns bei Beyond Bending, sich auf organisch gekrümmten Formen zu spezialisieren. Obwohl die Umsetzung im großen (Architektur-)Maßstab komplex ist und viele Technologien noch erforscht und entwickelt werden müssen, nutzen wir unsere Expertise in computergestützten Formfindungsmethoden, um innovative, nachhaltige und hochoptimierte Produkte zu entwickeln. Digitale Optimierungstools ermöglichen uns bereits heute, natürliche evolutionäre Prozesse blitzschnell nachzuahmen und dadurch enorme Entwicklungspotenziale zu erschließen.

Megatrend 2: Neo-Ökologisierung

Der Megatrend der Neo-Ökologisierung gewinnt vor allem im Bauwesen zunehmend an Bedeutung. Die Ökologisierung wird nicht nur von politischen Verantwortungsträgern diktiert, sondern auch von einer wachsenden Sensibilität für Umweltfragen und einem zunehmenden Verantwortungsbewusstsein in der Realwirtschaft mitgetragen. Dies zeigt sich in der Bewegung hin zu Zero Waste, Circular Economy und der Dematerialisierung von Produkten und Bauwerken durch die Nutzung besserer Materialien. Bei Beyond Bending wollen wir die Ökologisierung in drei konkrete Handlungsleitlinien proaktiv umsetzen:

  1. Less is More
    Wir setzen auf eine ökologische Ausrichtung und streben einen effizienten Materialeinsatz an, indem wir das richtige Material an der richtigen Stelle verwenden. Durch Dematerialisierung und das Prinzip “Design to Deconstruct & Recycle” verfolgen wir Lösungen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch eine einfache Wiederverwertung ermöglichen. Holz als natürlicher und lokal verfügbarer Baustoff spielt hierbei eine zentrale Rolle.
  2. Bauen ohne Ballast
    Unser Motto lautet “Kinderleichte Lösungen”. Dabei profitieren wir von der Vielfalt biegsamer Materialien, die dünne Querschnitte bedingen und somit geringes Gewicht haben. Effizient genutzte Materialien ermöglichen überdies immense gestalterische Freiheiten. Wir bevorzugen Verfahren, die ohne Schweißen, Kleben, Beton oder Sondermüll auskommen. Statt herkömmlicher Baustellen setzen wir auf Montagestellen, um Fertigungsprozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren.
  3. Keep it Simple
    Klarer Fokus liegt hierbei auf Low-Tech-Lösungen, die mit Hilfe von High-Tech-Maschinen realisiert werden. Das bedeutet, dass wir auf bewährte industrielle Standards wie CNC-Maschinen setzen, anstatt auf aufwändige manuelle Prozesse wie Sägen, Bohren und Schrauben.

Megatrend 3: Next Economy und Individualisierung

Dieser Trend setzt auf die Idee der Maker-Ökonomie, bei der Kunden zu Prosumern werden. Durch ihre direkte Einbindung als Co-Creator fördern wir aktiv ihre Teilnahme an der Produktentwicklung und ermöglichen es ihnen, ihre Ideen und Visionen gemeinsam mit uns umzusetzen.

Wie schafft Beyond Bending auf diesen Trend aufzuspringen?

Durch eine enge Verbindung zur Natur und die Integration organischer Formen schaffen wir einzigartige Produkte, die nicht nur funktional und ästhetisch wertvoll sind, sondern auch eine emotionale Bindung zu natürlichen Materialien und Ressourcen fördern. Durch individuelle Beiträge auf mikroökonomischer Ebene tragen unsere Auftraggeber zum sogenannten „Großen Ganzen“ bei. Sie repräsentieren ökologische Werte und schaffen ein hohes Maß an Identifikation.